„So eine Mama wollte ich nie sein!“

An hohen Idealen fehlt es uns ja nicht. Wir wollen immer freundlich und partnerschaftlich sein, auf Augenhöhe mit unseren Kindern umgehen und auf keinen Fall schreien.

Und dann kommt die Realität und wir haben das Gefühl, ein monstermäßiger Wutzwerg lebt in unserem Bauch und macht sich selbständig.

erziehen ohne anschreien

Während die Ideal-Mama in unserem Kopf scheinbar einen Tag von mehr als 24 Stunden hat, und Energie für eine ganze Armee, zeigt das Leben mit Kindern uns selbst unsere Grenzen auf.

Beruf, Kinder, Kochen, Arztbesuche, Schulgespräche, Besuchskinder, Geburtstagsfeiern, der Chef, der Partner, die Geschwister und dazwischen noch Schwangerschaften: Mütter fühlen sich oft vollkommen ausgelaugt.

Und sind trotzdem unzufrieden mit sich und der Meinung, mehr schaffen zu können. Immer mehr …

Das Buch „Entspannt als Mama – erziehen ohne Schreien“ ist nicht endlos lang und verzichtet auf Blabla, damit du es im Alltag wirklich lesen kannst.

Trotzdem versuchen wir das „Schreien“ an der Wurzel zu packen und keine lahmen Lippenbekenntnisse zu machen à la: „ich sollte vernünftig mit meinem Kind sprechen, auf Augenhöhe“.

Was steckt hinter dem Schreien?

Aber auch echte Tipps für den Alltag, „erste-Hilfe“ für eskalierende Situationen und die wichtigsten Irrtümer der Erziehung werden hier behandelt.

Leserstimme: „Ich liebe das Buch. Es ist einfach direkt auf den Punkt gebracht. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der bereit ist Dinge zu beleuchten und seinen Familienalltag ruhiger und entspannter zu erleben.“

Bildnachweis: Depositphotos_154366800_l-2015, iStock-1263003304